Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, um ein passendes Jobangebot zu finden und sich über verschiedene Berufe zu informieren. Wir empfehlen Ihnen aber, zunächst den Quick-Check zu machen, um zu prüfen, welche Voraussetzungen Sie grundsätzlich beachten sollten.
Ihr offizieller Partner für die Jobvermittlung in Deutschland
Sie überlegen, in Deutschland zu arbeiten? Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt Sie mit einem umfassenden und kostenfreien Beratungsangebot. Die internationalen Expertinnen und Experten der BA stehen Ihnen zur Seite - von der Bewerbung bis zum Arbeits- und Lebensbeginn in Deutschland. Lassen Sie sich von uns über Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt beraten.
Profitez de nos conseils sur vos opportunités sur le marché du travail allemand.
BERUFENET
Auf der Website BERUFENET x der BA können Sie sich zudem ausführlich über verschiedene Berufsfelder informieren und so herausfinden, wie Ihr Beruf in Deutschland heißt und was die Inhalte sind.
EURES
Le portail multilingue EURES bietet europaweite Jobperspektiven und informiert über EU-Förderprogramme. Über die recherche d’emploi finden Sie Stellenangebote, Informationen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Länder sowie Kontaktdaten zu EURES-Beraterinnen und -Beratern. EURES veranstaltet in vielen Ländern und online regelmäßige Jobbörsen. Informieren Sie sich über die Termine auf der Website der European Job Days,über das EURES-Portal oder folgen Sie EURES auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube.
Jobportale und Firmenwebsites
Kennen Sie bereits Unternehmen in Deutschland oder sind Sie bei Ihrer Jobrecherche auf bestimmte Firmennamen gestoßen? Viele Unternehmen veröffentlichen ihre offenen Stellen auch auf ihren Unternehmens-Websites. Suchen Sie dort am besten unter den Stichworten „Stellenangebote“, „Karriere“ oder „Vakanzen“. Auch eine Initiativbewerbung kann sich lohnen.
Talentprofil
Werden Sie aktiv und veröffentlichen Sie Ihr persönliches Profil online in den verschiedenen Business-Netzwerken und Stellenportalen. Interessierte Unternehmen werden so auf Sie aufmerksam und können direkten Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Sie sind schon in Deutschland?
Wenn Sie bereits in Deutschland wohnen oder sich vorübergehend in Deutschland aufhalten, stehen Ihnen weitere Möglichkeiten für die Arbeitsplatzsuche zur Verfügung:
Beratung bei der Agentur für Arbeit
Die Aufgabe der Agentur für Arbeit ist es, Menschen bei der Jobsuche zu unterstützen. Sie können sich in fast allen deutschen Städten vor Ort kostenlos beraten lassen. Die Agenturen für Arbeit sind Zweigstellen der Bundesagentur für Arbeit.
Jobmessen
Besuchen Sie auch Fach- und Jobmessen oder Kongresse. Dort besteht die Möglichkeit, mit Firmen- und Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen.
Personalvermittlungsagenturen
Besuchen Sie auch Fach- und Jobmessen oder Kongresse. Dort besteht die Möglichkeit, mit Firmen- und Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen.
e