Selon le type de formation qui vous intéresse, vous aurez peut-être besoin d'un diplôme de fin d'études secondaires :
- Duale Ausbildung: Für eine Berufsausbildung in einem Unternehmen in Deutschland brauchen Sie keinen Schulabschluss. Jedes Unternehmen entscheidet selbst, welche Qualifikationen seine zukünftigen Arbeitskräfte haben sollten. Muss sich ein Unternehmen jedoch zwischen mehreren Bewerbern entscheiden, sind ein guter Schulabschluss, gute Noten und entsprechende Deutschkenntnisse ausschlaggebend. Um mehr über Ihre Chancen auf Ihren Traumberuf zu erfahren, besuchen Sie die Website. BERUFENET.Recherchieren Sie zunächst den Beruf. In der Rubrik „Ausbildung“ finden Sie die wichtigsten Zugangsvoraussetzungen für diesen Beruf.
- Berufsausbildung in einer schulischen Einrichtung: Um eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule oder einem Berufskolleg zu absolvieren, müssen Sie einen Schulabschluss an einer allgemeinbildenden Einrichtung wie einem Gymnasium, einer Realschule oder einer ähnlichen Einrichtung erworben haben. Für bestimmte Berufe müssen Sie möglicherweise auch Erfahrung nachweisen, z. B. durch Praktika, oder ein Mindestalter erfüllen. Weitere Informationen über die Bedingungen für die verschiedenen Berufe finden Sie auf der Website. BERUFENET.
- Duales Studium mit integrierter Berufsausbildung: Um an diesem einzigartigen Programm teilnehmen zu können, das ein Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung in einem Unternehmen verbindet, müssen Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Außerdem müssen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abschließen.
Ihren Sekundarschulabschluss anerkennen lassen
Um festzustellen, ob Sie für einen bestimmten Ausbildungsgang in Frage kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Schulabschluss anerkennen zu lassen. Auf diese Weise lässt sich feststellen, welchem deutschen Abschluss Ihre Qualifikationen entsprechen, z. B. dem Realschulabschluss (entspricht dem französischen Brevet des Collèges) oder der Hochschulreife (entspricht dem französischen Baccalauréat). Außerdem erleichtert es den Unternehmen die Bewertung Ihrer Qualifikationen. Sie können überprüfen... hier In Deutschland ist für die Anerkennung von Diplomen die ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) oder eine andere zuständige Behörde zuständig, je nach Fachrichtung. Wenn Sie einfach nur Ihr Diplom und Ihre Berufserfahrung übersetzen und verständlich machen wollen, können Sie die Website... Europass wird Ihnen helfen können.