Autofahren: Ist mein Führerschein in Deutschland gültig?
Viele Menschen in Deutschland besitzen ein eigenes Auto, aber wer kein eigenes Auto haben möchte, kann bei Bedarf auch problemlos eines über Carsharing-Dienste mieten.
Websites für Mitfahrgelegenheiten und Mitfahrgelegenheiten.
In den Städten gibt es viele Carsharing-Angebote von verschiedenen Anbietern. Für die Buchung benötigen Sie die entsprechende App. Carsharing hilft, laufende Kosten wie Versicherungen, Kfz-Steuern oder Parkplätze zu sparen, und es trägt zum Umweltschutz bei. Neben kurzen Fahrten innerhalb der Stadt können Sie auch Fahrzeuge für längere Zeiträume mieten und in anderen Städten zurückgeben.
Wenn Sie nicht selbst fahren möchten, finden Sie im Internet auch verschiedene Websites für Mitfahrgelegenheiten. Mitfahrgelegenheiten können für lange Fahrten genutzt werden und sind oft für spontane Buchungen verfügbar. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen steigen die Preise für Fernbustickets und Bahntickets der Deutschen Bahn, wenn Sie nicht im Voraus buchen.
Führerschein
Wenn Sie bereits einen Führerschein aus Ihrem Heimatland besitzen, gelten je nach Land unterschiedliche Regeln.
Führerscheine aus der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island :
Ihr Führerschein ist uneingeschränkt gültig. Sie dürfen nichts daran ändern lassen oder ihn umtauschen.
Führerschein aus einem anderen Land :
Mit Ihrem Führerschein können Sie sechs Monate lang in Deutschland fahren (ab dem Tag, an dem Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben). Für fast alle Herkunftsländer ist außerdem eine offizielle Übersetzung Ihres Führerscheins ins Deutsche erforderlich. Nach diesen sechs Monaten benötigen Sie einen deutschen Führerschein. Ob Sie in Deutschland erneut eine Fahrprüfung ablegen müssen, hängt von dem Land ab, in dem Sie Ihren Führerschein erworben haben. Die zuständige Behörde vor Ort ist die Führerscheinstelle. Um einen deutschen Führerschein zu erhalten, müssen Sie außerdem immer einen gültigen Sehtest und eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs vorlegen.
Sie finden hier weitere Informationen über die Gültigkeit von ausländischen Führerscheinen.
Wenn Sie in Deutschland einen Führerschein machen wollen, müssen Sie eine Fahrschule besuchen und sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung ablegen. Die Gebühren variieren je nach der Anzahl der Stunden, die Sie vor der Prüfung benötigen, und je nachdem, ob Sie die Prüfungen beim ersten Versuch bestehen. Es gibt jedoch eine bestimmte Anzahl von Pflichtstunden, die Sie absolvieren müssen.
Haben Sie ein eigenes Auto?
Anmeldung.
Sie müssen Ihr Auto bei einer Zulassungsbehörde anmelden. Dazu benötigen Sie Ihren Fahrzeugschein und Ihre Kfz-Versicherung. Wenn Sie Ihr Auto aus dem Ausland mitbringen, erkundigen Sie sich bei der Zulassungsbehörde, ob Sie zusätzliche Dokumente benötigen.
Technische Kontrolle (periodische technische Kontrolle).
Neben der Zulassung muss jedes Auto in Deutschland alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU). Eine Plakette (Vignette) auf Ihrem Nummernschild zeigt den Termin der nächsten Untersuchung an. Der Prüfer einer amtlich anerkannten Prüfstelle (z.B. DEKRA) oder eines Technischen Überwachungsvereins (z.B. TÜV) kontrolliert die Verkehrssicherheit und die Abgaswerte des Autos. Sie müssen diese Prüfung durchführen lassen und bezahlen. Wenn Ihr Fahrzeug Mängel hat, müssen diese behoben werden, bevor Sie eine neue Plakette für Ihr Auto erhalten können.
Versicherung.
Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen für Ihr Fahrzeug.
- In Deutschland muss jedes Auto eine Kfz-Haftpflichtversicherung haben. Diese Versicherung deckt Schäden ab, wenn Sie einen Unfall mit Ihrem Auto verschuldet haben oder jemanden verletzen. Reparaturen an Ihrem eigenen Auto sind nicht abgedeckt.
- Wenn Sie auch Schäden an Ihrem eigenen Auto abgedeckt haben möchten, können Sie eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung abschließen.
- Bei einem Pannenhilfevertrag (Schutzbrief) übernimmt der Anbieter die Kosten, wenn Sie z. B. eine Panne oder einen Unfall haben und einen Abschleppdienst oder einen Leihwagen benötigen. Die Mitgliedschaft in einem Automobilclub ist etwas teurer als ein Pannenhilfevertrag. Dafür profitieren Sie aber von vielen zusätzlichen Leistungen, die vor allem dann sinnvoll sind, wenn Sie viel unterwegs sind.
Kfz-Steuer.
Wenn Sie in Deutschland ein eigenes Fahrzeug besitzen, müssen Sie die Kfz-Steuer bezahlen. Die Anmeldung zur Zahlung der Kfz-Steuer erfolgt bei der zuständigen Kfz-Zulassungsbehörde im Rahmen der Fahrzeugzulassung (siehe oben).
Was muss ich im Straßenverkehr in Deutschland beachten?
In Deutschland herrscht Rechtsverkehr und es besteht eine Anschnall-, Schneeketten- und Kindersitzpflicht. Außerdem müssen Sie beim Autofahren immer Ihren Führerschein, Fahrzeugschein und Personalausweis mit sich führen. Wenn Sie in einen Autounfall verwickelt sind, rufen Sie die Notrufnummer 110 (Notrufnummer der Polizei) an. Darüber hinaus gelten in Deutschland strenge Promillegrenzen.
Im Falle eines schweren Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung, wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitung, wird das Vergehen in der Punktesystem in Flensburg. Ein Führerschein kann entzogen werden, wenn 8 oder mehr Punkte abgezogen werden.
Viele deutsche Städte haben Umweltzonen eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern. Wenn Sie in einer Umweltzone fahren wollen, müssen Sie eine Umweltplakette an Ihrer Windschutzscheibe anbringen. Diese Plakette erhalten Sie bei Kfz-Zulassungsstellen, technischen Prüfstellen oder Vertragswerkstätten, die Abgasuntersuchungen durchführen, sofern Ihr Fahrzeug bestimmte Abgasnormen erfüllt. Weitere Informationen über die Umweltplakette finden Sie auf der Website der zuständigen Behörde. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Verbraucherschutz