Industrie 4.0: Innovationen mit Zukunftsperspektive
Digitale Anwendungen und intelligente Technologien bestimmen heute unseren Alltag. Werkzeuge werden mit 3D-Druckern gedruckt, Sprachen werden mit Apps gelernt und Roboter übernehmen viele Arbeiten. Daher gehört die IT-Branche zu den innovationsstärksten Branchen der Welt.
Deutschland ist bis heute noch vom Innovationsgeist geprägt, sodass der Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik in Deutschland europäischer Spitzenreiter ist. Mit einer Innovatorenquote von knapp 85 % gehört die Branche nicht nur zu den innovationsstärksten Bereichen in Deutschland, sondern ist mit 215 Mrd. Euro Umsatz im Jahr auch treibender Motor der deutschen Wirtschaft. Daher sind besonders IT-Spezialistinnen und -Spezialisten in Deutschland gefragter denn je.
Die deutsche IT-Branche in Zahlen
149.000 Stellen
sind in der IT-Branche unbesetzt.
84 Milliarden Euro
erwirtschaftet der IT-Mittelstand.
IT-Spezialisten werden dringend gesucht
Nutzen Sie mit Ihren fachlichen Fähigkeiten und Ihrer Kreativität die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland! Etwa 149.000 Stellen blieben im Jahr 2023 in Deutschland im IT-Bereich unbesetzt. Erfahrene oder ausgebildete IT-Fachkräfte können daher sowohl auf attraktive Anstellungen bei kleinen und mittleren Unternehmen, Industrie als auch in großen internationalen Firmen hoffen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den folgenden Bereichen:
- Softwareentwicklung: Als Softwareentwicklerin und Softwareentwickler konzipieren und implementieren Sie Software und wenden hierfür die passende Programmiersprache an. Sie arbeiten zudem nutzerorientiert und programmieren komplette Anwendungen oder einzelne Bausteine.
- Anwendungsbetreuung: Sie kümmern sich in diesem Beruf um die Wartung und Betreuung von Soft- und Hardware, wie zum Beispiel SAP oder SharePoint. Als Anwendungsbetreuerin und Anwendungsbetreuer sind Sie zentraler Ansprechpartner für die Produkte des Unternehmens.
- IT-Sicherheit: Als IT-Sicherheitsexpertin und IT-Sicherheitsexperte sind Sie für die Sicherheit der Unternehmensdaten zuständig. Sich immer weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, gehört für Sie genauso dazu, wie an neuen Lösungsansätzen für Softwaresysteme zu arbeiten.
- Data Science: Sie analysieren als Data Scientist große Datenmengen und leiten entsprechende Lösungen ab. Hierfür verwenden Sie vor allem Methoden aus der Informationstechnik und Mathematik.